Bauchatmung – Atemübung wieder erlernen und anwenden
Die Bauchatmung, auch Zwerchfellatmung genannt, basiert auf einer ruhigen Ein- und Ausatmung. Mit einer tiefen Bauchatmung nutzen wir unser gesamtes Lungenvolumen.
Sind Sie auf der Suche nach Tipps sind, um gut durch die Erkältungszeit zu kommen? Oder suchen Sie nach Atemtechniken und Übungen, die bei Atemnot oder einer verschleimten Lunge helfen? Hier finden Sie Tipps + Übungen von Experten wie Atemphysiotherapeuten.
Die Bauchatmung, auch Zwerchfellatmung genannt, basiert auf einer ruhigen Ein- und Ausatmung. Mit einer tiefen Bauchatmung nutzen wir unser gesamtes Lungenvolumen.
Der Pollenflug ist für Allergiker mit verstopften Nasen und tränenden Augen verbunden. Deshalb hilft es, die Atemwege von Pollen zu befreien und den Schleim zu lösen. Dafür gibt es natürliche Wege.
Ihr Kind hustet ständig und kann kaum damit aufhören? Helfen Sie Ihrem Kind zu lernen, den Hustenreiz zu kontrollieren und den Husten zu mildern. Hier finden Sie Tipps von der Atemphysiotherapeutin.
Gereizte Bronchien und ständiges Husten deuten oft auf eine akute Bronchitis hin. Hier lesen Sie über Ursachen und Tipps zur Linderung.
Ihr Kind hat einen verschleimten Hals? Logopädin Andrea Gumberger-Strobl gibt Tipps, wie Kinder schonend und natürlich Schleim im Hals und Rachen loswerden.
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation