Flache Atmung als Atemtechnik gegen Hustenreiz: So geht’s
Eine bewusste, kurze und schnelle, also flache Atmung kann Atemwegspatienten manchmal helfen. Wir erklären, wann und wie es geht.
Sind Sie auf der Suche nach Tipps sind, um gut durch die Erkältungszeit zu kommen? Oder suchen Sie nach Atemtechniken und Übungen, die bei Atemnot oder einer verschleimten Lunge helfen? Hier finden Sie Tipps + Übungen von Experten wie Atemphysiotherapeuten.
Eine bewusste, kurze und schnelle, also flache Atmung kann Atemwegspatienten manchmal helfen. Wir erklären, wann und wie es geht.
Huffing ist eine Atemtechnik, mit der Sie aus der Luftröhre ohne angestrengtes Husten Schleim herausbefördern können. Wir erklären Ihnen, wie es geht.
Die Lippenbremse ist eine Ausatembremse für Patienten mit Atemproblemen. Sie wirkt während der Ausatmung als Widerstand. Wir zeigen ihre Vorteile und wie es geht.
Menschen mit Lungenerkrankungen verbringen täglich viel Zeit für Atemphysiotherapie und Inhalation, um die Lunge von Sekret zu befreien. Mit unseren Tipps sparen Sie Zeit – bei gleich gutem Effekt auf die Lunge.
Physiotherapeutin Marlies Ziegler aus München zeigt Ihnen hilfreiche Übungen gegen akute Atemnot und Panikattacken wie atemerleichternde Stellungen, die Lippenbremse und die Kontaktatmung.
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation