Kutschersitz: Die atemerleichternde Stellung kurz erklärt
Kutschersitz einfach erklärt. Wir zeigen, wie eine einfache Körperhaltung gegen Atemnot bei Asthma und COPD helfen kann.
Kutschersitz einfach erklärt. Wir zeigen, wie eine einfache Körperhaltung gegen Atemnot bei Asthma und COPD helfen kann.
Nik Linder ist seit fast zehn Jahren Apnoetaucher. Warum die Atmung dabei eine wichtige Rolle spielt und was PARI mit Tauchen zu tun, erzählt er hier.
Die Bauchatmung, auch Zwerchfellatmung genannt, basiert auf einer ruhigen Ein- und Ausatmung. Mit einer tiefen Bauchatmung nutzen wir unser gesamtes Lungenvolumen.
Der Pollenflug ist für Allergiker mit verstopften Nasen und tränenden Augen verbunden. Deshalb hilft es, die Atemwege von Pollen zu befreien und den Schleim zu lösen. Dafür gibt es natürliche Wege.
Ihr Kind hustet ständig und kann kaum damit aufhören? Helfen Sie Ihrem Kind zu lernen, den Hustenreiz zu kontrollieren und den Husten zu mildern. Hier finden Sie Tipps von der Atemphysiotherapeutin.
Die Artikel im PARI Blog werden von der PARI Blog Redaktion verfasst. Diese besteht sowohl aus PARI Mitarbeitern, wie auch aus externen Gastautoren und freiberuflichen Redakteuren, teils selbst mit schweren Atemwegserkrankungen.
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation