Nasendusche Nebenwirkungen – und wie Sie diese vermeiden
Wasser im Rachen, Nasenbluten oder Brennen bei der Nasendusche? Wir sagen Ihnen, warum es zu Nebenwirkungen bei der Anwendung einer Nasenspülung kommen kann und wie Sie diese vermeiden.
Wasser im Rachen, Nasenbluten oder Brennen bei der Nasendusche? Wir sagen Ihnen, warum es zu Nebenwirkungen bei der Anwendung einer Nasenspülung kommen kann und wie Sie diese vermeiden.
Nase verstopft, trocken oder gereizt? Eine Nasendusche hilft, die Symptome zu lindern. Wir zeigen Ihnen, wann und wie Sie eine Nasenspülung richtig anwenden.
Stefanie Rosenberger ist Atemphysiotherapeutin und empfiehlt Inhalationslösungen mit Ectoin. Wir haben mit ihr gesprochen, wo ihrer Ansicht nach die Vorteile der Inhalation mit Ectoin liegen und in welchen Fällen sie rät, auf diese Lösungen zurückzugreifen.
Welche Symptome können Anzeichen für einen Vitamin-D-Mangel sein? Gibt es die Möglichkeit, schnell und einfach zuhause selbst zu testen, ob man unter Vitamin-D Mangel leidet? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Keime sind eine Gefahr für Kinder mit Mukoviszidose. Wie gehen Betroffene damit um? Eine Mutter teilt ihre Erfahrungen.
Die Artikel im PARI Blog werden von der PARI Blog Redaktion verfasst. Diese besteht sowohl aus PARI Mitarbeitern, wie auch aus externen Gastautoren und freiberuflichen Redakteuren, teils selbst mit schweren Atemwegserkrankungen.
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation