Autogene Drainage mit Inhalation kombinieren: So geht’s & das bringt’s
Mit der Autogenen Drainage lösen Atemwegspatienten Schleim aus der Lunge. Die Atemtechnik lässt sich mit der Feuchtinhalation kombinieren, was viele Vorteile bringt.
Mit der Autogenen Drainage lösen Atemwegspatienten Schleim aus der Lunge. Die Atemtechnik lässt sich mit der Feuchtinhalation kombinieren, was viele Vorteile bringt.
Bloggerin Petra Warth berichtet über ihre Erfahrungen zum Thema Feuchtinhalation in der Schwangerschaft und gibt Tipps, wenn doch mal eine Erkältung droht.
Von Corona genesen, bedeutet nicht automatisch, wieder gesund zu sein. Das zeigen die Fälle von Long COVID. Eine Form der Corona-Langzeitfolgen sind Probleme mit der Lunge. Ein Gespräch mit dem Pneumologen Prof. Dr. Rainald Fischer.
Welche Atemprobleme bleiben nach COVID-19? Und wie kann ich meine Lunge nach Corona trainieren? Im Interview berichtet die Atemphysiotherapeutin, Marlies Ziegler, von ihren Erfahrungen mit Long-COVID-Patienten und gibt Tipps.
Ein Asthmaanfall kann für das betroffene Kind und dessen Eltern beängstigend sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich bei einem Asthmaanfall richtig verhalten und Ihrem Kind bestmöglich helfen.
Die Artikel im PARI Blog werden von der PARI Blog Redaktion verfasst. Diese besteht sowohl aus PARI Mitarbeitern, wie auch aus externen Gastautoren und freiberuflichen Redakteuren, teils selbst mit schweren Atemwegserkrankungen.
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation