COPD und Corona: „Es war knapp, aber ich habe Corona überlebt”
Seit 20 Jahren hat Richard ein Lungenemphysem und COPD. Im März 2020 steckte sich der 64-Jährige mit Corona an. Im Gespräch erzählt er über den Verlauf seiner COVID-19 Erkrankung.
Seit 20 Jahren hat Richard ein Lungenemphysem und COPD. Im März 2020 steckte sich der 64-Jährige mit Corona an. Im Gespräch erzählt er über den Verlauf seiner COVID-19 Erkrankung.
Mukoviszidose-Patienten gehören zu denjenigen Menschen, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19 Verlauf tragen. Die Erkrankung kann aber auch harmlos verlaufen – wie zum Beispiel bei Tobias.
Laura ist die Jüngste im 25köpfigen Team der PARI RunAIR. Im Interview erzählt sie, wie sie zu ihrer Passion gekommen ist und warum Laufen ihr dabei hilft, den Tod ihrer Mutter zumindest etwas besser verarbeiten zu können.
Muss ein Kind regelmäßig inhalieren, kommt es in der Familie oft zu Konflikten. Diese Erfahrung macht Atem-Physiotherapeutin Rita Kieselmann häufig in ihrer Praxis. Sie versucht Betroffenen zu helfen.
Cordula war nach einer Influenza wieder gesund, als sie ihren Geruchssinn und ihren Geschmacksinn verloren hat. Mit dem PARI SINUS kamen auch die Sinne wieder.
Die Artikel im PARI Blog werden von der PARI Blog Redaktion verfasst. Diese besteht sowohl aus PARI Mitarbeitern, wie auch aus externen Gastautoren und freiberuflichen Redakteuren, teils selbst mit schweren Atemwegserkrankungen.
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation